Lars ist Autist. Scheinbar einfache Alltagsaufgaben können den 13-Jährigen stark fordern. Dinge, die er in einem Internat in Bad Arolsen gelernt hat, will Lars jetzt nutzen, um anderen Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung eine Stimme zu geben.
|Von Stefanie Küster|
Gießen
Land sagt doch Mittel zuTotgeglaubtes soziales Wohnprojekt in Gießen ist gerettet
Ein Neubauprojekt für bezahlbaren Wohnraum in Gießen stand vor dem Aus, weil Fördergelder abgelehnt wurden. Jetzt die Erleichterung: Das Projekt ist gerettet. Grund ist offenbar ein Sinneswandel beim Land.
|
Offenbach
Scout-Projekt in OffenbachLetzte Chance für notorische Schulverweigerer
Jeder zehnte Offenbacher Schüler fehlt regelmäßig im Unterricht, manche für immer. Ein Projekt will die zurückholen, denen sonst der Schulabbruch droht: Einblick in ein Klassenzimmer, in dem es um Geduld, Konsequenz und die grundsätzlichsten Fähigkeiten geht.
|
Kurzmeldungen
Solidaritätskundgebung für Demokratiebewegung der Türkei
Welt-Autismus-Tag 2025: "Autismus Rhein-Main" fordert mehr Akzeptanz
Demo in Wiesbaden gegen US-Mittelstreckenraketen
Al-Kuds-Tag: Marsch durch Frankfurt verboten
Brutto-Gehälter gehen weit auseinander
Von Schülerinnen und Schülern nominiertFünf Hessinnen mit Deutschem Lehrkräftepreis ausgezeichnet
Der Deutsche Lehrkräftepreis geht 2025 gleich mehrfach nach Hessen: Drei Lehrerinnen aus Frankfurt, Wiesbaden und Limburg haben gewonnen. Zwei weitere Lehrerinnen aus Gelnhausen bekamen einen Team-Preis für ein besonderes Projekt.
|
Frankfurt
Schon kleine Mengen tödlichFentanyl erreicht Frankfurt – Stadt zeigt sich "hoch alarmiert"
In den USA ist Fentanyl seit Jahren Hauptursache für Drogentote. Jetzt gibt es erste Hinweise, dass das gefährliche Opioid auch Frankfurt erreicht hat. Die Stadt schlägt Alarm.
|
Meistgeklickt in dieser Woche
Tödliche Droge: Fentanyl erreicht Frankfurt – Stadt zeigt sich "hoch alarmiert"
Fünf Lehrerinnen aus Hessen mit Deutschem Lehrkräftepreis ausgezeichnet
Neues Projekt in Offenbach: Letzte Chance für Schulverweigerer
Erleichterung in Gießen: Totgeglaubtes soziales Wohnbauprojekt ist gerettet
Welt-Autismus Tag: Warum Kuchen kaufen eine Challenge ist
hessenschau ||
Video04:30 Min.
Ein Jahr legales Kiffen
hessenschau ||
Video04:03 Min.
Deutscher Lehrkräftepreis – Hessinnen ausgezeichnet
hessenschau ||
Frankfurt
Video02:54 Min.
Warum der Klimawandel für Frühblüher zum Problem wird
hessenschau ||
Kriminalität im AlterMehr als 100 ältere Straftäter in hessischen Gefängnissen
Kriminalität ist kein typisches Phänomen bei älteren Menschen. Doch immer wieder werden Fälle publik, in denen auch sie gewalttätig werden. Was bringt sie dazu?
|
Frankfurt
Newroz-Fest in FrankfurtRund 50.000 Menschen feiern kurdisches Neujahr
Zur Feier des kurdischen Neujahrs haben sich am Samstag laut Polizei in der Spitze bis zu 50.000 Menschen im Frankfurter Rebstockpark versammelt. Kurzzeitig kam es zu Verkehrschaos.
|
Frankfurt
Al-Quds-TagWeniger Menschen bei Anti-Israel-Demonstration als erwartet
Rund 550 Menschen haben in Frankfurt an einer Al-Quds-Demo teilgenommen. Die umstrittene Bewegung nutzt den Tag für Proteste gegen Israel. Hessens Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker hatte zuvor Gesetzesverschärfungen gefordert - zum Schutz jüdischen Lebens.
|
Hadamar
80 Jahre Befreiung von "Euthanasie"-Anstalt HadamarTausende Tote, alle unschuldig
Mit Gas, mit Gift, mit Hunger: In ihrem Vernichtungswahn gegen psychisch Kranke und geistig Behinderte töteten die Nationalsozialisten in Hadamar fast 15.000 Menschen. 80 Jahre später sind die Erinnerungen in der Bevölkerung noch immer präsent.
|Von Leander Löwe|
Kassel
HNO-Praxis in KasselBewährungsstrafe für Ärzte nach Tod eines Dreijährigen
Ein kleiner Junge stirbt nach einem Routineeingriff in einer Kasseler HNO-Praxis. Öffentlich verhandelt wird der Fall nicht, ein Urteil gegen die Ärzte gibt es dennoch. Kritik an der Justiz wird laut.
|Von Volker Siefert|
Fulda
Trotz gesetzlichem HinweisgeberschutzStaatsanwaltschaft Fulda wollte Identität von Whistleblower erfahren
Ein anonymer Hinweisgeber meldete Fälle von Bereicherung in einer osthessischen Organisation. Doch die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen erst nach einigem Hin und Her aufgenommen. Transparency International warnt vor unzureichendem Hinweisgeberschutz.
|Von Volker Siefert|
Hanau
PartydrogeHanau verbietet Verkauf von Lachgas an Jugendliche
Die Partydroge Lachgas darf in Hanau nicht mehr an Minderjährige verkauft werden. Die Stadtverordneten waren sich in dieser Frage einig. Auch die Orte, an denen Lachgas konsumiert werden darf, schränkte die Stadt ein.
|zu den8KommentareKommentaren des Artikels springen
Limburg a. d. Lahn
200 Vögel fangen und tötenStadt Limburg liegt Angebot eines Tauben-Killers vor
Wer fängt und tötet 200 Tauben in Limburg? Auf eine neue Ausschreibung der Stadt hat sich jemand gemeldet. Ob dieser Vogel-Killer den Auftrag erhält, hängt vor allem davon ab, wie viel er an den getöteten Tauben verdienen will.
|
Riedstadt
50 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie in Riedstadt"Wir verwalten leider immer den Mangel"
Depressionen, Ängste, Essstörungen: Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen haben seit der Corona-Pandemie zugenommen. Gleichzeitig klagen Kliniken über fehlende Fachkräfte und lange Wartelisten. Ein Besuch in Hessens größter Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigt aber auch Lösungsansätze.
|Von Anna Vogel|
Mehrere Städte beteiligten sichEarth Hour 2025 in Hessen: Licht aus für den Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschützer hatten zur sogenannten Earth Hour aufgerufen. Ihr Anliegen: Für eine Stunde das Licht ausmachen und die Stimmen erheben - als Zeichen für den Umweltschutz. In Hessen beteiligten sich mehrere Städte.
|
Offenbach
TikTok-Star Noah BadjieVom Offenbacher Brennpunkt zur Berlinale
Noah Badjie ist zwischen grauem Beton und Graffiti in Offenbach aufgewachsen. Heute steht er regelmäßig auf den roten Teppichen in ganz Europa: Der 24-Jährige ist mit Filmkritiken auf TikTok berühmt geworden.
|Von Johan Gallwitz|
Welt-Down-Syndrom-TagBetroffene fordern neue Debatte über vorgeburtliche Bluttests
Seit knapp drei Jahren zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Bluttests auf Trisomien für Schwangere. Geplant waren die Tests für Einzelfälle, doch erste Erhebungen zeigen: Sie werden reihenweise eingesetzt. Behindertenverbände fordern, die Kostenübernahme wieder auf den Prüfstand zu stellen.
|Von Sonja Fouraté|
Hanau
Aufarbeitung des AnschlagsAngehörige von Hanau-Opfer wollen neue Ermittlungen erzwingen
Die Familie des beim rassistischen Anschlag von Hanau getöteten Hamza Kurtović beklagt seit Jahren mangelnde Aufarbeitung des Geschehens. Sie geht nun weitere juristische Schritte - mit einem Klageerzwingungsverfahren.
|Von Heiko Schneider|
Frankfurt
IT-ProblemeBezahlkarte für Geflüchtete verspätet sich in Frankfurt
Die Stadt Frankfurt und weitere hessische Kommunen können die Bezahlkarte für Geflüchtete nicht wie geplant ab April einsetzen. Grund sind IT-Probleme.
|Von Tobias Lübben und Christian Albrecht|
Alsbach-Hähnlein
Särge und Skelette300 Jahre alte Gräber unter Kirchenboden entdeckt
Bei Bauarbeiten in einer Kirche in Alsbach-Hähnlein sind Handwerker auf zwei Gräber mit Särgen und Skeletten aus dem 18. Jahrhundert gestoßen. Offenbar wurden dort zwei Geistliche aus dem Ort begraben.
|Von Julian Moering|
Interview mit erstem LandesbeauftragtemWie wollen Sie Kinder besser schützen, Herr Bauer?
Vor dem Hintergrund steigender Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat das Land Hessen im Dezember erstmals einen Kinderschutzbeauftragten ernannt: den CDU-Abgeordneten Alexander Bauer. Im Interview spricht er über seine ersten 100 Tage im Amt.
|
Fulda
Pionier-Arbeit am Klinikum FuldaWie Herz-Patienten von neuer OP-Methode profitieren
Nach Herz-OPs liegen Patienten lange flach. Am Klinikum Fulda kommen sie dank neuer und schonender Techniken schneller auf die Beine. Denn Operateure greifen hier neuerdings seltener zur Säge - und setzen auf ein Schlüsselloch.